Inhabergeführt engagieren wir uns ganzheitlich für Ihr Projekt.
Von der Neuanlage oder Umgestaltung Ihres Privatgartens, Erd-, Pflanz-, Pflasterarbeiten Trockensteinmauer, neuem Zaun, Carport, Holzdeckterrasse, Rasenroboter und einem Teich bis hin zur Neugestaltung von Außenanlagen einer großen Wohnanlage, eines neuen Sportplatzes, die Neugestaltung einer Kitaaußenanlage oder einer öffentlichen Parkanlage. Dank eines gewachsenen Partner-Netzwerks liefern wir "alles aus einer Hand".
Ein eingespieltes Team von derzeit 17 Mitarbeitern packt tatkräftig mit an.
Unser Motto: Für uns ist nichts zu klein und nichts zu groß.
Wir verfügen über einen großen Maschinenpark und haben den passenden Bagger für jeden Garten. Dies macht uns besonders und sorgt bei uns für Full-Service.
Unsere Meilensteine | Historie
Die Meilensteine des Galabau-Unternehmens Lüders & Lüders GmbH können wie folgt zusammengefasst werden:
1959: Gründung des Unternehmens Rolf Liedtke und Albert Lüders als Liedtke & ¬ Lüders GbR.
ab 1960: Start mit Privatgärten und späterer Fokus auf Siedlungsgrün und öffentliche Aufträge über Architekten und Bauträger, Realisierung von umfassenden Außenanlagen, darunter die Medizinischen Hochschule Hannover, Projekte im Zoo Hannover, Strandbad Silbersee Langenhagen sowie andere große Projekte im öffentlichen Bereich und der Pflege.
1965: Albert Lüders wird Gründungsmitglied des Verbandes Garten- und Landschaftsbau Niedersachsen/Bremen (VGL).
1989: Rolf Liedtke geht in den Ruhestand. Klaus Lüders erwirbt seine Anteile.
1990: Die GbR wird in eine GmbH umgewandelt und firmiert fortan als Lüders & Lüders GmbH.
Anfang der 90er Jahre: Erweiterung des Auftragsspektrums mit vielen neuen privaten, öffentlichen und gewerblichen Kunden. Realisierung von Neuanlagen, Spielplätzen, Schulen sowie Außenanlagen für private und kommunale Auftraggeber. Zunehmende Zusammenarbeit mit Architekten an größeren Privatgärten sowie gewerblichen Auftraggebern.
2002: Albert Lüders geht in den Ruhestand und seitdem ist Klaus Lüders alleiniger Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens
Zusätzliche und neue Schwerpunkte in den letzten Jahren:
Vermehrt Baumpflanzungen (Klimabäume) und Staudenpflanzungen unter insekten- und klimafreundlichen Aspekten
Instandsetzung von Außenanlagen nach energetischen Sanierungsmaßnahmen für Wohnungsbaugenossenschaften
Bau von Versickerungsanlagen für Regenwasser
Zeitgemäße Erneuerung von kommunaler Infrastruktur (Spielplätze, Kitas, Schulen, Stadtteilplätze)
Neugestaltung von Privatgärten nach Generationswechsel
